- 09922 / 8431-0
- info@hotel-kapfhammer.de
- Holzweberstraße 6-10, 94227 Zwiesel
Waldwipfelweg Sankt Englmar im Bayerischen Wald

Der Waldwipfelweg im Bayerischen Wald bietet ein einzigartiges Erlebnis und ermöglicht es, den „Lebensraum Wald“ aus einer völlig neuen Perspektive zu entdecken – hoch über dem Boden, auf Deutschlands längstem und höchsten Baumkronenweg. Der 370 Meter lange Weg führt bis zu 30 Meter in die Luft und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Natur.
Der Waldwipfelweg in Maibrunn lässt Besucher die einzigartige Schönheit des Waldes hautnah erleben. Der bequeme, 2,50 Meter breite Pfad aus heimischem Lärchenholz ist ideal für Familien mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer. Abenteuerlich, aber sicher: 36 stabile Masten, ein massives Geländer und robuste Holzbohlen garantieren ein sicheres und spannendes Erlebnis.
Mehrere Aussichtsplattformen bieten herrliche Ausblicke auf die Höhenzüge des Bayerischen Waldes, das Donautal und die Ebenen des Gäubodens. Am Beginn des NaturErlebnisPfades stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Für eine kleine Pause gibt es einen Kiosk, der mit Getränken, Eis, Brotzeiten, hausgemachten Kuchen und Kaffee lockt. Eine gemütliche Sonnenterrasse lädt dazu ein, den herrlichen Panoramablick über den Waldwipfelweg und die atemberaubende Naturkulisse zu genießen.
NaturErlebnisPfad Sankt Englmar - spannend und lehrreich
Natur-Erlebnis zum Anfassen und Mitmachen – für Groß und Klein! Auf dem NaturErlebnisPfad im Bayerischen Wald, der sich über eine Länge von 2 Kilometern durch Wald und Flur schlängelt, können die Geheimnisse der Natur auf spielerische Weise entdeckt werden. An 30 Mitmach-Stationen gibt es viel zu erleben, zu lernen und zu begreifen.
Schon beim Start helfen 8 Tafeln auf dem Waldwipfelweg, den Weg vom Parkplatz zu verkürzen. Die Stationen bieten spannende Themen und interaktive Erlebnisse wie „Meister Reinecke, der Fuchs“, ein Ratespiel zum Thema „Müll in der Umwelt“, das Entdecken der heimischen Tiere im Winter, die Bestimmung von Tierspuren und das Ertasten von Tierfellen.
Es geht auch darum, herauszufinden, was im Bauch des Eichhörnchens steckt, die Nahrungskette der Tierenachzuvollziehen oder einen echten Ameisenbau zu erleben. Besonders spannend ist das Partnerspiel „Igel“, bei dem die Kinder spielerisch die Natur entdecken können. Zudem gibt es die Möglichkeit, zu erfahren, wie hoch Bäume sindund mit der „Stockmethode“ zu messen, wie schnell Bäume wachsen und was die verschiedenen großen Riesensteine wiegen.
Ein weiteres Highlight ist der Besuch der fleißigen Honigbienen im Bienenhaus, das musikalische Ratespiel „Die Vogelhochzeit“ und das Herausfinden, ob Pilze essbar oder giftig sind. Eine Wieselstation und das Baum-Memorysorgen ebenfalls für abwechslungsreiche Unterhaltung. An interaktiven Nistkästen können Besucher aktiv werden, ein Fernglas hilft, den tollen Weitblick zu genießen und die Zeichentafel lädt kleine Künstler zum kreativen Ausdruck ein.
Neu ist die Sinnes-Höhle, ein Abenteuer, das mit Klängen und Düften zum Staunen und Entdecken einlädt. Der NaturErlebnisPfad im Bayerischen Wald bietet so einen unvergesslichen Einblick in die faszinierende Welt der Natur – zum Staunen, Forschen und Mitmachen für die ganze Familie.
Christkindlmarkt Sankt Englmar
Winterstimmung und Lichterzauber auf Deutschlands längstem und höchstem Baumkronenweg: Der 370 Meter langeund 30 Meter hohe Waldwipfelweg ist in der kalten Jahreszeit in ein Meer aus Lichtern getaucht und bietet ein ganz besonderes Erlebnis.
Der Waldwipfelweg zur Weihnachtszeit im Bayerischen Wald in St. Englmar versprüht Budenzauber über den Baumwipfeln. Es erwarten euch weihnachtliche Bastel- und Geschenkideen, der verführerische Duft von Glühwein und eine Vielzahl an leckeren Gaumenfreuden.
Genießt den herrlichen Panoramablick auf die verschneiten Winterlandschaften, während ihr über den Baumkronen schlendert. Kostenlose Bus- und PKW-Parkplätze stehen zur Verfügung, und der kurze Fußweg zum Christkindlmarkt ist beleuchtet und geräumt, sodass einem gemütlichen Spaziergang nichts im Wege steht.
Anfahrtsbeschreibung zum Waldwipfelweg
Anfahrt zum Waldwipfelweg St. Englmar:
Aus Richtung München:
A92 bis Deggendorf, dann A3 Richtung Regensburg bis zur Abfahrt Schwarzach/Sankt Englmar. Von dort aus geht es 17 km nach Sankt Englmar. Im Ortsteil Grün dann links Richtung Maibrunn (ca. 3 Kilometer). Im Ortsteil Grün folgt die rechts abzweigende Straße Richtung Maibrunn, nach ca. einem Kilometer führt die Straße links zum Waldwipfelweg.
Aus Richtung Nürnberg:
A3 Richtung Regensburg/Passau bis zur Abfahrt Bogen/Sankt Englmar. Danach 17 km bis nach Sankt Englmar, im Ortsteil Grün geht es links Richtung Maibrunn. Nach ca. einem Kilometer biegen Sie links zum Waldwipfelweg ab.
Aus Richtung Berlin:
A9 bis Bayreuth, dann Abfahrt Grafenwöhr. Weiter auf der B85 über Amberg, Schwandorf, Cham und Viechtach. In Viechtach Abfahrt rechts Richtung Sankt Englmar (ca. 11 Kilometer). An Sankt Englmar vorbei, weiter in Richtung Bogen/Straubing (ca. 3 Kilometer). Im Ortsteil Grün rechts Richtung Maibrunn, nach ca. einem Kilometer geht’s links zum Waldwipfelweg.
Öffnungszeiten
April bis September: 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Oktober: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
November bis März: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
unwetterbedingte Schließungen unter Vorbehalt
Termine Christkindlmarkt
An den 4 Adventswochenenden:
- Freitags: 15 bis 20 Uhr
- Samstags/Sonntags: 12 bis 20 Uhr
Kontakt für Infos
Waldwipfelweg Sankt Englmar
Familie Six • Maibrunn 2
94379 Sankt Englmar / Maibrunn
Tel. 09965/80087
info@WaldWipfelWeg.de