- 09922 / 8431-0
- info@hotel-kapfhammer.de
- Holzweberstraße 6-10, 94227 Zwiesel
Tierpark Lohberg im Bayerischen Wald

Der Tierpark in Lohberg im Bayerischen Wald ist ein ideales Ziel für einen Familienausflug. Auf einem gemütlichen Rundgang durch den Park, erfahren Besucher alles über die verschiedenen Tierarten, die hier beheimatet sind. Die Wege sind gut strukturiert und laden zu entspannten Spaziergängen ein. Wer noch mehr über die Tiere und ihre Lebensräume wissen möchte, kann einen geführten Rundgang buchen – eine rechtzeitige Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Für eine bequeme Anreise sorgen ausreichend Parkplätze, sowohl für Busse als auch für PKWs. Viele der Parkplätze liegen im Wald, sodass Besucher hier auch Schatten finden. Ein Babywickelraum und behindertengerechte Toiletten machen den Besuch für alle Altersgruppen und Bedürfnisse angenehm.
Der Tierpark ist thematisch gut gegliedert und bietet eine übersichtliche Präsentation seiner Tiere, sodass jeder Ausflug zu einem lehrreichen Erlebnis wird.


Direkt nach der Kasse erwartet die kleinen Besucher der Streichelzoo, wo sie die Möglichkeit haben, den Ziegen und Hasen beim Füttern ganz nah zu kommen. Das Futter hierfür kann an der Kasse erworben werden.
Vom Streichelzoo aus geht es dann weiter zum Elchsee, einem besonderen Bereich des Tierparks. Hier können Sie eine Vielzahl von Wasservögeln bewundern – von Flugenten bis hin zum majestätischen Schwan. Die Elche, nach denen dieser Bereich benannt ist, sind ebenfalls ein Highlight.
Der Rundgang führt Sie anschließend zum „Lebensraum Urwald“. Auf dem Weg dorthin kommen Sie am Kinderspielplatz und dem Kiosk vorbei – der perfekte Ort für eine kleine Pause. Dieser Bereich ist nicht nur das Herzstück des Parks für die Kinder, sondern auch der zentrale Treffpunkt für alle Besucher.
Wenn Sie den Themenbereich „Urwald“ erreicht haben, begegnen Ihnen beeindruckende Vögel wie der Uhu, der Specht und der Kleiber. Direkt neben dem Urwald beginnt auf der rechten Seite das weitläufige Gebiet des „Bergwaldes“, der den größten Teil des Parks einnimmt.
Auf Ihrem Weg zu den majestätischen Luchsen und Wölfen kommen Sie zunächst am Hochmoor vorbei. Hier haben Sie die Gelegenheit, typische Bewohner dieser feuchten Region zu entdecken, wie etwa Limikolen und das Birkhuhn.
Nachdem Sie das Hochmoor hinter sich gelassen haben, tauchen Sie wieder in den „Bergwald“ ein, wo Sie auf Tiere wie den Wolf, den Dachs, den Wisent und den Hirsch treffen.
Auf dem Rückweg kommen Sie noch einmal am Luchs vorbei und betreten das Themengebiet „Eiszeit“. Hier erwarten Sie die kühlen Bewohner dieser Region, darunter die Schneeeule und das Rentier.
Im Anschluss an das „Eiszeit“-Gebiet gelangen Sie zum „Öko“-Bereich. Hier leben Tiere wie der Falke, der Storch, der Marder, der Kranich, der Fuchs und das Reh. Dies ist auch ein perfekter Ort, um noch einmal am Spielplatz eine Rast einzulegen, bevor es weitergeht.

An der Flanke des Großen Arbers befindet sich der Große Arbersee, ein einzigartiges Relikt aus der letzten Eiszeit und einer der meistbesuchten Seen im Bayerischen Wald. Das 157 Hektar große Naturschutzgebiet mit dem Moränensee eignet sich aus landschaftlichen Gesichtspunkten als perfektes Ausflugsziel. Erleben Sie den Bayerischen Wald von seiner urigsten Seite und besuchen Sie den Großen Arbersee – die landschaftliche Schönheit wird Sie verzaubern. Kleine Wasserfälle und Sumpfmulden entlang der imposanten Arberseewand beherbergen einen der eindrucksvollsten Urwaldreste des Bayerischen Waldes. Auf einen wildromantischen Rundwanderweg (rollstuhl- und kinderwagengerecht ausgebaut) entlang des Seeufers können Gäste die eindrucksvolle urwaldähnliche Flora und spannende Fauna am Großen Arbersee mit eigenen Augen erleben sowie viele spannende Informationen zur Geschichte, Entstehung und Natur nachlesen. Die Wanderung dauert in etwa eine halbe Stunde. Die als „schwimmende Inseln“ bezeichneten Schwingrasenflächen sowie die imposante, 400 Meter steil aufragende Arberseewand mit ihren kleinen Wasserfällen und Sumpfmulden bieten dabei ein unvergessliches Naturspektakel.
Tretbootfahren auf dem Großen Arbersee ein Spaß für Jung und Alt! Lassen Sie sich eine Bootsfahrt auf dem Großen Arbersee nicht entgehen. Direkt am Arberseehaus finden Sie den Bootsverleih. Bereits seit über hundert Jahren hat das beliebte Bootsfahren hier seine Tradition. Früher fuhren die Besucher mit klassischen Ruderbooten über den Arbersee. Aus Gründen des Naturschutzes und der Sicherheit werden heute nur noch Tretboote benutzt, die ein gemütliches und sicheres Befahren des Sees ermöglichen. Auf den Tretbooten können Sie die herrliche Landschaft des Großen Arbersees hautnah entdecken. Die schwimmenden Inseln und die imposante Arberseewand sind in jedem Fall ein Highlight, das Sie nicht so schnell vergessen werden. Ob jung oder alt – der Große Arbersee bietet ein einzigartiges Erlebnis und ist insbesondere für Familien mit Kindern einen Ausflug wert.
Der nächste Abschnitt Ihres Rundgangs führt Sie zum Lebensraum „Bach, Fluss und Weiher“. Hier können Sie die typischen Bewohner dieses Ökosystems bewundern. Besonders der Biber und die spielenden Fischotter werden sicherlich ein Lächeln auf die Gesichter der Kinder zaubern. Im Aquarium können Sie die faszinierenden Unterwasserbewohner beobachten – hier kommen viele unbekannte Tiere zum Vorschein.
Als krönenden Abschluss Ihres Besuchs erwarten Sie die majestätischen Greifvögel. Diese beeindruckenden Tiere bilden den Höhepunkt eines jeden Rundgangs durch den Tierpark in Lohberg.
Sollte noch etwas Zeit übrig sein, freuen sich die Tiere im Streichelzoo schon darauf, noch ein wenig gekrault zu werden – ein perfekter Abschluss für einen unvergesslichen Tag im Tierpark.

Öffnungszeiten
Der Tierpark ist ganzjährig geöffnet.
April - Oktober: 09.00 - 17.00 Uhr
November - März: 10.00 - 16.00 Uhr
Kontakt & Adresse
Bayerwald- Tierpark Lohberg
Schwarzenbacher Straße 1A
93470 Lohberg
Telefon: 09943 / 8145
Telefax: 09943 / 8145
Tierpark - Leitung:
Frau Claudia Schuh