- 09922 / 8431-0
- info@hotel-kapfhammer.de
- Holzweberstraße 6-10, 94227 Zwiesel
Hausbrennerei Penninger im Bayerischen Wald

Im Jahr 1905 wurde das Familienunternehmen Penninger in Hauzenberg gegründet. Anfangs konzentrierte sich das Unternehmen auf die Produktion von Essig, doch in den 1920er Jahren kamen Obstbrände hinzu. Heute wird die Brennerei in fünfter Generation von Stefan Penninger geführt. Unter seiner Leitung wurde das Sortiment erweitert und umfasst nun unter anderem den GRANIT Bavarian Gin, Penninger Whiskey und GRAPHIT Rum – alle mit einem typisch bayerischen Touch. Der bekannteste Klassiker im Penninger Sortiment bleibt jedoch der kräftige Kräuterlikör Blutwurz.
Reinhard Penninger, Stefans Vater, war nicht nur der Gründer des „Ersten Bayerischen Schnapsmuseums“ in Hauzenberg, sondern auch der Initiator von acht weiteren Standorten in ganz Bayern. Diese bieten den Besuchern die Möglichkeit, die einzigartigen Spezialitäten der Hausbrennerei, darunter auch den traditionellen Essig, zu verkosten und mehr über die Herstellung von Schnaps und Branntweinessig zu erfahren. Neben dem ursprünglichen Stammsitz in Hauzenberg, der 2020 nach Waldkirchen verlegt wurde, gibt es noch zwei weitere Standorte im Bayerischen Wald.
Penninger Waldkirchen

Stefan Penninger führt mit dem Neubau in Waldkirchen im Bayerischen Wald die Tradition seines Vaters fort und erweitert sie um ein Besucherzentrum, das ganz im Zeichen des Genusses steht. Der neue Stammsitz umfasst eine Brasserie, eine Ausstellung und ein Kino, die kostenlos besichtigt werden können. In der Ausstellung erfahren die Besucher alles über die Geschichte der Spirituosenherstellung sowie die verwendeten Rohstoffe und deren Verarbeitung. Das Kino zeigt einen Film über die Geschichte der Hausbrennerei Penninger. In der Brasserie „Schrot und Spelzen“ werden hausgemachte Kuchen und Pizzen angeboten, während die für die Kaffeespezialitäten verwendeten Bohnen direkt nebenan frisch geröstet werden – eine Besichtigung der Kaffeeröstung ist bei entsprechender Gelegenheit ebenfalls möglich. Ein besonderes Highlight ist die Brennerei-Tour, bei der Besucher alles über die Herstellung der beliebten Penninger-Produkte erfahren – vom Blutwurz bis hin zum Penninger Branntwein-Essig. Zudem ist die neue Brennerei auch auf die Whisky-Produktion ausgelegt. Im Whisky-Fasslager, in dem bereits amerikanische Whiskey-Fässer lagern, können Besucher im Rahmen der geführten Tour einen Blick hinter die Kulissen werfen. Tickets für die Brennerei-Tour sind online buchbar.
Sehenswürdigkeiten
Im Zentrum für Besucher erfahren die Gäste mehr über die Geschichte der Spirituosenherstellung und die verwendeten Rohstoffe in einer informativen Ausstellung. Im gemütlichen Kino wird ein Film zur Geschichte der Hausbrennerei Penninger gezeigt. Eine besondere Attraktion ist die Brennerei-Tour, bei der die Besucher mehr über den Herstellungsprozess ihrer Penninger-Produkte erfahren können. Tickets für die Tour können bequem online gebucht werden. In der Brasserie „Schrot und Spelzen“ werden hausgemachte Pizzen und Kuchen angeboten. Zudem befindet sich eine Kaffeerösterei vor Ort, in der die Bohnen für die Kaffeespezialitäten frisch geröstet werden. Im Shop können Besucher die Produkte nicht nur kaufen, sondern auch eine Verkostung genießen.
Kontakt und Adresse Penninger Waldkirchen
Saßbach 2
94065 Waldkirchen, Bayer. Wald
Tel. 08581 98426 18
E-Mail: waldkirchen@penninger.de
Unsere Öffnungs-Zeiten:
Montag bis Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr
Sonn- und Feiertags: geschlossen
Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten auf der Homepage des Besucherzentrums.
Penninger Spiegelau

Einer der drei Penninger-Standorte im Bayerwald steht im bekannten Glasmacherort Spiegelau und ist nur wenige Gehminuten von der Glasfabrik entfernt. Auf zwei Etagen erklären wertvolle Exponate die Geschichte der Schnapsherstellung. Im Eingangsbereich bietet der Museumsladen alle Penninger-Spezialitäten und liebevoll arrangierte Geschenkideen. Ganz nach dem Motto „Kunst & Genuss“ sind auf der Galerie regelmäßig Ausstellungen mit Werken heimischer Künstler zu sehen.
Sehenswürdigkeiten
Erkunden Sie eine 600-Liter-Kupfer-Großdestille und entdecken Sie Eichenfässer sowie Ton-Lagerbehälter, die für die Reifung der Spirituosen genutzt werden. Historische Aufnahmen aus alten Brennereien bieten einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit. Im Kräuterlabor können Sie mehr über die verwendeten Pflanzen erfahren. Der Bärwurzfilm zeigt die Herstellung dieses regionalen Kräuterlikörs. Im Museumsladen gibt es eine Verkostungstheke, an der Besucher verschiedene Produkte probieren können. Zudem bietet die Galerie Werke heimischer Künstler, die die kulturelle Vielfalt der Region widerspiegeln.
Adresse für weitere Infos Penninger Spiegelau
Dr. Geiger-Straße 8
94518 Spiegelau
Tel. 08553 979101
Fax 08553 979102
E-Mail: spiegelau@penninger.de
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 10 – 17 Uhr
Samstag: 10 – 13 Uhr
An Sonn- und Feiertagen geschlossen
Schnapsmuseum „Gläserne Destille“ in Böbrach bei Bodenmais
Im Jahr 2019, zum 25. Jubiläum, eröffnete die traditionsreiche Brennerei eine neue Ausstellung zum Thema „Kräuter und Gewürze“ in den historischen Bauernhäusern der Gläsernen Destille in Böbrach. Die Ausstellung vermittelt den Besuchern auf anschauliche Weise die Erscheinung, Anwendung und Sensorik der ausgewählten Pflanzen. Durch Riechen und Fühlen können die Gewürze auf sinnliche Art erfahren werden. Ergänzende kurze Texte erweitern das Wissen über die heimische Kräuter- und Pflanzenwelt. Neben der neuen Ausstellung wurde die „Schwarzbrenner Lounge“ geschaffen, in der Besucher die edlen Brände und Geiste der Brennerei genießen können. Das Herzstück des Museums bleibt jedoch die „Gläserne Destille“, in der täglich die Herstellung des berühmten „Penninger Bärwurz“ gezeigt wird.
Sehenswürdigkeiten
Das charmante Dorfambiente mit seinen traditionellen Häusern lädt zum Verweilen ein. Erleben Sie das Bärwurz-Schaubrennen und einen informativen Film über die Geschichte der Hausbrennerei. Neu ist die spannende Ausstellung, die sich dem Thema „Kräuter und Gewürze“ widmet. In der urigen „Schwarzbrenner-Hütt’n“ können Sie sich eine leckere Brotzeit gönnen. Ein weiteres Highlight ist die neu gestaltete „Schwarzbrenner Lounge“, in der Sie edle Brände und Spirituosen an der Verkostungstheke genießen können. Im Museumsladen wartet zudem eine Auswahl an Spezialitäten, die ebenfalls zur Verkostung einladen.
Adresse für Informationen Schnapsmuseum Böbrach in Bodenmais
Eck 1
94255 Böbrach
Tel. 09923 802033
E-Mail: boebrach@penninger.de
Öffnungszeiten:
Mo–Fr: 10.00–17.00 Uhr
Sa/So u. Feiertage: 10.00–13.00 Uhr
Im März und von Anfang November bis Mitte Dezember:
Mo–Sa: 10.00–13.00 Uhr
24. u. 25. Dezember geschlossen.
Karfreitag und Allerheiligen geschlossen.
Oster- und Pfingstfeiertage von 10.00–16.00 Uhr