Für jeden etwas dabei

Urlaub in Zwiesel

Bayerwald-Ticket

national

Der kostengünstige Fahrschein im Bayerischen Wald – für Urlaubsgäste in bestimmten Orten als GUTi sogar gratis.

Das Bayerwald-Ticket ist eine günstige und umweltfreundliche Tageskarte, die ideal für Urlaub, Freizeit und Alltag in der Nationalpark- und Naturparkregion Bayerischer Wald ist.

Es ist das ganze Jahr über auf einem Streckennetz von etwa 1.100 Kilometern gültig, das von Furth im Wald bis Waldkirchen, Freyung und Viechtach sowie von Regen bis Bayerisch Eisenstein reicht. Das Ticket, das direkt beim ersten Einsteigen erworben werden kann, ersetzt alle Einzelfahrscheine der beteiligten Verkehrsunternehmen. Mit den in der Streckennetzkarte aufgeführten Bus- und Bahnverbindungen können Sie den gesamten Tag über beliebig oft fahren und die verschiedenen Verkehrsmittel flexibel kombinieren.

Das Bayerwald-Ticket bietet sich hervorragend für Ausflüge und Rundfahrten an. Es erleichtert die Organisation von langen Streckenwanderungen oder Ski-Langlauftouren, beispielsweise auf Fernwanderwegen oder der Bayerwaldloipe. Dadurch kann die Rückfahrt flexibel geplant werden, ohne zum Startpunkt der Tour zurückkehren zu müssen.

In den Orten, die am GUTi (Gästeservice Umwelt-Ticket) teilnehmen, dient die Gästekarte mit dem GUTi-Logo als kostenfreier Fahrschein. Sie ist im gesamten Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet sowie im Gebiet des VLC (Verkehrsgemeinschaft Landkreis Cham) gültig.

Bayerwald Ticket - Tarife

Das Bayerwald-Ticket kostet 8,00 EUR pro Person und Tag. Es gilt für einen Erwachsenen und alle eigenen (Enkel-)Kinder unter 15 Jahren. Hunde dürfen kostenlos mitgenommen werden, müssen jedoch an der Leine geführt werden. In den Zügen besteht Maulkorbpflicht.

Für Anschlussfahrten zu Zielen außerhalb des Bayerwald-Ticket-Tarifgebiets gibt es Zusatztickets. Für Fahrten nach und von Passau und Deggendorf ist ein Anschlussfahrschein im Bayerwald-Ticket-Tarifgebiet erforderlich. Für RBO-Busse beträgt der Preis 8,00 EUR pro Person für die Hin- und Rückfahrt. Für die Ilztalbahn kostet das Ticket 12,00 EUR pro Person und Tag (24,00 EUR für Familien) für die Hin- und Rückfahrt. Die Waldbahnstrecke zwischen Gotteszell und Deggendorf/Plattling kostet 7,00 EUR.

Geltungszeitraum des Bayerwald Ticket

Montag - Freitag ab 8:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage ganztägig (bis 3 Uhr nachts des Folgetages).

Fahrpläne im gesamten Bayerischen Wald

Das Bayerwald Ticket gilt für alle aufgelisteten Linien die in den Fahrplänen aufgeführt sind.
Aufgrund der verschiedenen Geltungsbereiche des Bayerwald-Tickets durch saisonale Bedingungen, gibt es zwei Tarifgebietskarten. Die Karte ist bei allen Touristinfos im Tarifgebiet erhältlich. Oder online hier einzusehen.

» Sommer
» Winter

Anschrift für Informationen

Das Landratsamt Freyung-Grafenau, Außenstelle für das Nationalpark-Verkehrskonzept, befindet sich in der Wolfkestr. 3, 94078 Freyung. Weitere Informationen zu Fahrplänen, Tarifauskünften oder Gruppenanmeldungen erhalten Sie unter der Telefonnummer 08551-57-291.

Für Fahrplanauskünfte und Tarifinformationen können Sie sich auch an die Regental Bahnbetriebs GmbH / Die Länderbahn wenden, die unter der Telefonnummer 089-548889725 erreichbar ist. Die Waldbahn WBA1 verbindet Plattling mit Gotteszell und Bayerisch Eisenstein, WBA2 führt von Zwiesel nach Bodenmais, und WBA3 geht von Zwiesel nach Grafenau. Das Bayerwald-Ticket und GUTi gelten jedoch nicht auf der Strecke von Plattling bis Gotteszell; hier erhalten Sie einen Anschlussfahrschein im Zug.

Die Oberpfalzbahn fährt zwischen Bad Kötzting und Lam, und die Regionalbus Ostbayern GmbH (RBO) ist unter der Telefonnummer 09921-5968 zu erreichen. Das Unternehmen betreibt Igelbusse im Nationalpark Rachel-Lusen-Gebiet sowie zahlreiche Linien in den Landkreisen Regen und Freyung-Grafenau, unter anderem die Linie 6080, die von Furth im Wald nach Bayerisch Eisenstein/Železná Ruda führt. Das Bayerwald-Ticket und GUTi gelten auf den Streckenabschnitten von der Landkreisgrenze FRG bis Passau nicht, ein Anschlussfahrschein ist jedoch im Bus erhältlich.

Das Verkehrsunternehmen Lambürger ist unter der Telefonnummer 09922-84120 erreichbar und bietet unter anderem den Falkensteinbus im Nationalpark Zwieseler Winkel sowie die Arberlinie im Sommer an. Auch Skibusse zwischen Zwiesel und dem Arber sowie der Stadtbus Zwiesel sind im Angebot. WENZl Freizeit & Touristik GmbH & Co. KG, erreichbar unter der Telefonnummer 09924-7015, bedient Strecken wie Bodenmais - Teisnach, Drachselsried - Teisnach und Regen - Weißenstein.

Die Ilztalbahn GmbH ist unter der Telefonnummer 08581-9897136 erreichbar und fährt zwischen Passau, Neuhausmühle und Freyung. Auf dieser Strecke gelten das Bayerwald-Ticket und GUTi jedoch nicht ab Passau bis Neuhausmühle; ein Anschlussfahrschein kann im Zug erworben werden. Das Verkehrsunternehmen Ranzinger (Telefon: 09922-1494) betreibt die Stadtlinie Zwiesel - Rabenstein, und das Verkehrsunternehmen Dafinger, erreichbar unter 08585-444, bietet die Linie Freyung-Grainet-Waldkirchen an. Weitere Linien, wie Freyung-Philippsreut, werden vom Verkehrsunternehmen Seine betrieben (Telefon: 08550-921941), und der Bürgerbus Kirchdorf (Telefon: 09928-94030) anerkennt das Bayerwald-Ticket, verkauft es jedoch nicht.

Die Tschechische Staatsbahn (CD) akzeptiert das Bayerwald-Ticket und GUTi ab 8 Uhr auf allen Zügen im Streckenabschnitt von Bayerisch Eisenstein nach Špičák.

Im Nationalparkgebiet - Zwieseler Waldhaus - finden Sie zahlreiche, gut beschilderte Wanderwege vor. Die Bus- und Bahnabfahrt ins Nationalparkgebiet ist nur 200 m von unserem Hotel entfernt (Busse und Bahn mit der Zwieseler Gästekarte kostenlos nutzbar). Wanderkarten erhalten Sie in der Kurverwaltung Zwiesel.

Besuchen Sie die umliegenden Dörfer bei einer kleinen Wanderung rund um Zwiesel. Die einheimischen Bauern freuen sich, Ihnen unsere schöne Landschaft mit der Pferdekutsche zu zeigen.