Für jeden etwas dabei

Urlaub in Zwiesel

JAGD LAND FLUSS Museum in Freyung Bayerwald

Das Schloss Wolfstein in Freyung, am Rand des Nationalparks Bayerischer Wald, wurde um das Jahr 1200 vom Passauer Bischof Wolfger von Erla errichtet. Ursprünglich diente es als Wehranlage, Verwaltungszentrum und Jagdschloss.

Als bedeutendstes Baudenkmal im Landkreis Freyung-Grafenau spielte das Schloss eine zentrale Rolle bei der Sicherung der Neusiedlungen und der nördlichen Grenze des damaligen Abteilandes. Seit 1982 beherbergt Schloss Wolfstein die erste landkreiseigene Kunstsammlung Bayerns. Zudem wurde 1989 das Museum JAGD LAND FLUSS im Schloss eröffnet.

Mit der Eröffnung am 26. Oktober 2014 erstrahlt der „Museumshimmel“ Ostbayerns um einen weiteren Stern: Die moderne und eindrucksvoll inszenierte Erlebniswelt JAGD LAND FLUSS - Museum im Schloss Wolfstein lädt seither Besucher hinter historische Schlossmauern ein.

Museen im Bayerischen Wald

Jagd Land Fluss Museum Bayerischer Wald – „Wir leben die Jagd!“

Neues Museum „JagdLandFluss“ im Schloss Wolfstein: Eine moderne Ausstellung begeistert die Besucher

Freyung. Mit der neuen Ausstellung im Museum „JagdLandFluss“ im Schloss Wolfstein wurde ein echter Volltreffer gelandet! Besucher erwarten faszinierende Erlebniswelten rund um Themen wie „Jäger und Gejagte“, „Jagd früher und heute“, „Wiederkehrer und Grenzgänger“ sowie „Gewässer und ihre Bewohner“. Damit wird die Museumslandschaft im Landkreis Freyung-Grafenau um eine weitere Attraktion bereichert.

Das frühere Jagd- und Fischereimuseum im Schloss Wolfstein wirkte nach mehr als drei Jahrzehnten etwas in die Jahre gekommen und wurde als zu „retro“ empfunden. Eine Neugestaltung war dringend notwendig, um dem bedeutendsten Baudenkmal des Landkreises neuen Glanz zu verleihen. Gemeinsam mit dem Planerteam von Atelier & Friends, der Kulturbeauftragten Marina Reitmaier-Ranzinger und dem Nationalpark-Museumsleiter Wolfgang Bäuml entstand eine moderne Ausstellung, die vor allem ein Publikum anspricht, das interaktive Installationen und erlebnisreiche Präsentationen schätzt.

Das neue „JagdLandFluss“-Museum greift Themen auf, die weit über die reine Jagd hinausreichen. Denn die Jagd – in all ihren Facetten – ist ein Bestandteil unserer Lebenswelt, der uns täglich begegnet. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, dass die Auseinandersetzung mit „Jäger und Gejagte“ nicht nur spannend, sondern auch allgegenwärtig ist.

Vielschichtige Perspektiven auf die Jagd im neuen Museum

Die neue Ausstellung im Schloss Wolfstein betrachtet das Thema „Jagd“ sowohl naturwissenschaftlich als auch kulturhistorisch auf Augenhöhe. Jagdstrategien von Tieren werden gleichberechtigt neben die menschliche Jagd gestellt und eröffnen spannende Perspektiven. Auch die historische Bedeutung des Schlosses als Jagdsitz der Passauer Fürstbischöfe wurde eindrucksvoll integriert: Besucher können in eine fürstliche Gewandung schlüpfen und sich bei barocker Musik wie ein Herrscher vergangener Tage fühlen.

Texte, Objekte und Bilder vermitteln das komplexe Thema auf umfassende, aber niemals überladene Weise. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Naturräumen der Region und ihren Bewohnern, begleitet von einer kritischen Reflexion über den Schutz und Erhalt dieser Lebensräume. Die Ausstellung beleuchtet alle Themen facettenreich, wie beispielsweise im Bereich „Gewässer und ihre Bewohner“ im oberen Stockwerk, der die Eigenheiten der Region besonders hervorhebt.

Ein weiteres Highlight ist der Blick über die Grenze nach Böhmen. Im Bereich „Grenzgänger und Wiederkehrer“ werden die vier großen „Grenzgänger“ – Elch, Bär, Wolf und Luchs – sowie Aspekte der tschechischen Nachbarn in den Fokus gerückt. Diese grenzübergreifende Perspektive macht das Museum einzigartig.

Sowohl die Ausstellung als auch die Infostelle sind dreisprachig gestaltet. Prägnante Wandtexte und der Audioguide, der zusätzliche Informationen liefert, sind in Deutsch, Tschechisch und Englisch verfügbar.

Einer spannenden „Pirsch“ durch das Museum steht somit nichts im Wege!

Museum im Bayerischen Wald

Infostelle

 

Informationsstelle zu den Nationalparks Bayrischer Wald und Šumava.

Als Teil des neuen Museumskonzepts wurde direkt links vom Haupteingang eine umfassende Informationsstelle eingerichtet. Diese bietet Einblicke in die Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava (Böhmerwald) in Tschechien sowie die angrenzenden Schutzgebiete Naturpark Bayerischer Wald und das Landschaftsschutzgebiet Šumava.

Ein detailliertes Reliefmodell zeigt das gesamte Gebiet und visualisiert die Unterschiede der Schutzbereiche durch verschiedene Farben. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine beeindruckende Videoinstallation mit Bildern aus beiden Schutzgebieten, die das Naturerlebnis greifbar macht. Die Informationsstelle ist frei zugänglich und lädt dazu ein, mehr über die einzigartige Naturlandschaft der Region zu erfahren.

Anfahrt

WEGBESCHREIBUNG:

Sie errreichen uns über die Autobahn A3 Richtung Passau Abfahrt Aicha v. Wald. Weiter nach Hutthurm auf der B12 nach Freyung.

ÖFFNUNGSZEITEN ab 24.03.2018:

Dienstag – Sonntag: 10.00 – 16.00 Uhr, Montag geschlossen, an Feiertagen geöffnet

Schließzeiten: Ende der Faschingsferien bis Gründonnerstag und Ende der Herbstferien bis 25.12.

Adresse und Kontakt

JAGD LAND FLUSS
Museum im Schloss Wolfstein

Wolfkerstraße 3
94078 Freyung
Tel.: +49 8551 / 57-109
Fax: +49 8551 / 57-253
museum@lra.landkreis-frg.de
www.jagd-land-fluss.de