Für jeden etwas dabei

Urlaub in Zwiesel

Freilichtmuseum Finsterau Bayerischer Wald

Museum für das ländliche Siedlungswesen des Bayerischen Waldes

Zwischen dem bekannten Nationalpark Bayerischer Wald und der Grenze zu Tschechien (Böhmerwald) liegt das Freilichtmuseum in Finsterau tausend Meter über dem Meer. Hier kann man die Vergangenheit hautnah erleben. Ganze Höfe und Bauernhäuser, sogar eine Dorfschmiede und ein Wirtshaus, wurden aus dem gesamten Bayerwald hierher gebracht. Die Wirklichkeit aus vergangenen Tagen ist unter freiem Himmel zum Greifen nah.

Es soll kein Paradies sein und auch keine Idylle! Das Leben im Bayerischen Wald war hart, vor allem für die Bauern, deren Arbeitstage lang und anstrengend waren. Die Menschen in dieser Zeit hatten eine völlig andere Perspektive auf die Welt als wir heute. Im Freilichtmuseum Finsterau kann man sich diese „Augen“ ausleihen und einen authentischen Blick auf das Leben früherer Zeiten werfen. Hier ist die Ursprünglichkeit bewahrt geblieben, sodass Besucher die harte Realität des bäuerlichen Lebens hautnah erleben können.

Kultur und Brauchtum in Bayern

Seit dem Mittelalter gehörten zu jedem Dorf eine Schmiede und ein Wirtshaus. Auch heute noch kann man in der Dorfschmiede ab und zu den Klang des Ambosses hören. Im historischen Straßenwirtshaus "Ehrn" aus Kirchaitnach können sich die Besucher des Museums kulinarisch verwöhnen lassen.

Das Freilichtmuseum in Finsterau wurde 1980 eröffnet, und der Kapplhof aus Trautmannsried war der erste Hof, der hierher gebracht wurde. Weitere Gebäude folgten, darunter der Tanzerhof aus Einberg, das Sachl aus Rumpenstadl, der Petzi-Hof aus Pötzerreut, das Schanzer-Häusl, die Hirschkopfhütte, die Holzkapelle und viele Nebengebäude.

Im Freilichtmuseum Finsterau wird die Vergangenheit lebendig. Besucher können Handwerkern bei ihrer Arbeit zuschauen und auf den Festen und Märkten fröhliche Musik genießen. Auch für Kinder gibt es viel zu entdecken, wie Traktorfahrten, einen Spielplatz und viele Tiere. Verborgene Kindheitserinnerungen werden geweckt, und die Sonderausstellungen bieten sowohl Unterhaltung als auch Bildung.

Es gibt immer etwas zu erleben. Schauen Sie doch einfach mal vorbei!

Anfahrt und Karte

Über die A3 Richtung Passau Abfahrt Aicha v. Wald. Weiter über Neukirchen, Hutthurm und Freyung nach Finsterau.

Öffnungszeiten:

 

25. Dezember bis April11-16 Uhr
Mai bis September09-18 Uhr
Oktober09-16 Uhr

Adresse & Kontakt

Freilichtmuseum Finsterau
Museumsstr. 51
94151 Finsterau

Tel. +49(8557)9606-0
Fax +49(8557)9606-66